- Offset
- Offset[dt. »Versatz«, »Ausgleich«] der, Verfahren zur relativen bzw. indirekten Adressierung, bei der zu einer Basisadresse ein zusätzlicher Wert, der Offset, addiert wird, um die Zieladresse zu erhalten (Segment-Offset-Adressierung). Das Verfahren wird benutzt, um Registeradressen in Maschinensprache oder eine bestimmte Variable innerhalb eines Datenfelds anzusprechen (Feld). Als notwendige Voraussetzung muss eine Basisadresse bekannt sein, etwa die eines Speicherbereichs oder eines Felds. Zudem muss der Offset bekannt sein; er wird in vielen Fällen aufgrund anderer Angaben und oft erst während des Programmablaufs ermittelt. Mit dem Offset und der Basisadresse berechnet man sofort die gewünschte Zieladresse, indem man beide Werte addiert. Dadurch kann z. B. ein bestimmter Datensatz innerhalb einer Datenbank oder aber ein bestimmtes Zeichen innerhalb eines Texts schnell gefunden werden.Weiter wird in Konzepten eines »virtuellen Internets« (bei dem im Prinzip jede irgendwo gespeicherte Datei ansprechbar ist) darüber nachgedacht, mithilfe der Offset-Adressierung externe Dateien zu verknüpfen, für die keine reguläre URL zur Verfügung steht. Dies ist prinzipiell bereits heute möglich, allerdings nicht mit der in HTML definierten Funktionalität. Vielmehr muss man hierzu sehr spezielle CGI-Programme konstruieren, die das gesuchte Dokument finden, Basis- und Zieladressen berechnen und das Programm an den Browser des Benutzers senden.
Universal-Lexikon. 2012.